Kanton Zürich: Konsolidierung und Aktualisierung der Massnahmen der Zürcher Agglomerationsprogramme (laufend)
Regionalkonferenz Emmental: Überarbeitung RGSK Emmental und Agglomerationsprogramm Burgdorf (laufend)
Bundesamt für Raumentwicklung: Mitwirkung Richtlinien und Departementsverordnung Programm Agglomerationsverkehr (laufend)
Agglo Basel: Prozessunterstützung und Qualitätssicherung, Erarbeitung des Bereichs Siedlung des Agglomerationsprogramms 4. Generation (laufend)
Kanton Genf: Benchmark Agglomerationsprogramme, Empfehlungen für das Agglomerationsprogramm Grand Genève (2019)
Kanton Thurgau: Konzeption und Moderation Erfahrungsaustausch Agglomerationsprogramme (2019)
Kanton St. Gallen: Standortbestimmung Agglomerationspolitik, Handbuch Organisation und Prozesse Agglomerationsprogramme (2018)
Kanton Bern: Handlungsbedarf und Muster-Inhaltsverzeichnis für die Agglomerationsprogramme Kanton Bern (2018)
Hochschule Rapperswil CAS Raumplanung: Leitung Modul „Agglomerationsprogramme“ (2016 und 2018)
Bundesamt für Raumentwicklung: Prüfung der Grundanforderungen der Agglomerationsprogramme 3. Generation (2018)
Amt für Raumentwicklung Kanton Thurgau: Agglomerationsstrategie Kanton Thurgau (2016)
Regionalkonferenz Emmental: RGSK Emmental 2. Generation und Agglomerationsprogramm Burgdorf (2016)
Region Oberaargau: RGSK Oberaargau 2. Generation (2016)
Region Seeland – Biel/Bienne: RGSK Seeland – Biel/Bienne 2. Generation (2016)
Agglo Basel: Konzeption und Moderation des Einbezugs der Gemeinden in das Agglomerationsprogramm Basel (Korridorprozess) (2015)
Agglo Basel: Inhaltliche Konzeption des Agglomerationsprogramms 3. Generation (2013)